Die Deutschlandkonferenz

Das DeuKo - Komitee

Folgende Personen stehen für das DeuKo Komitee 2009 zur Verfügung:

 

Valentina Wutz für den Rotaract ClubKaufbeuren

Markus Dresen für das Rotaract Deutschland Komitee

N.N. für das Plenum der DeuKo 2009 (wird durch das Plenum gewählt)

 

Aufgaben und Kompetenzen des DeuKo-Komitees

Das Wahl- und Antragskomitee der DeuKo (DeuKo-Komitee) hat folgende
Aufgaben:

- Es registriert und protokolliert die Stimmberechtigung der vertretenen
   RACs sowie die Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen. Dabei ist
   der genaue Text der Anträge und Beschlüsse im Protokoll aufzunehmen.
- Es unterstützt den RDK-Vorsitzenden bei den Wahlen.
- Es nimmt die Anträge entgegen und bereitet diese für die Abstimmung vor.
- Es ist dafür zuständig, dass am Abstimmungstag alle zur Abstimmung
   stehenden Anträge rechtzeitig vor der Abstimmung dem Plenum in
   schriftlicher Form zugänglich gemacht werden.
- Es achtet bei Anträgen, welche diese Grundordnung betreffen, auf die
   erforderliche qualifizierte Mehrheit
- Es nimmt die Zwischenberichte der Ressortsprecher entgegen.

Das DeuKo-Komitee besteht aus drei Rotaractern und ist zu Beginn der
DeuKo durch den RDK-Vorsitzenden zu konstituieren.

Das Komitee setzt sich zusammen aus:
- einem vom Plenum mit einfacher Mehrheit gewählten Rotaracter
- einem Vertreter vom ausrichtenden RAC der DeuKo, der vor der DeuKo
  von den Mitgliedern des ausrichtenden RACs in einfacher Wahl gewählt
  wird
- einem vom RDK auf der letzten RDK-Sitzung vor der DeuKo in einfacher
  Wahl aus seiner Mitte gewählten Rotaracter. Dieser hat den Vorsitz des
  Komitees.

 

Die Mitglieder des DeuKo-Komitees sollten nicht dem zukünftigen RDK
angehören. Bei Befangenheit eines Mitgliedes des DeuKo-Komitees ist dieses
durch ein neues Mitglied unter Beachtung des Befangenheitsgrundes zu ersetzen.
Die Wahl des Ersatzmitgliedes richtet sich nach Absatz 3 a).

Um Wahlen und Abstimmungen über die Anträge zu vereinfachen, können
diese mittels Vordrucken durchgeführt werden.

Die Deutschlandkonferenz

Struktur der DeuKo

Das Plenum der DeuKo ist das höchste Beschluss fassende Organ von
Rotaract Deutschland.

Die DeuKo findet ordnungsgemäß einmal jährlich an einem Wochenende
statt. Sie sollte bis zum letzten Wochenende im April stattgefunden haben.

Der ausrichtende Club ist in Zusammenarbeit mit dem RDK-Vorsitzenden für
die Organisation der DeuKo verantwortlich. Der Ablauf und das Programm der
Konferenz wird vom RDK-Vorsitzenden und den Mitgliedern des RDK gestaltet.
Der RDK-Vorsitzende leitet die Konferenz.

Die Vertreter der bewerbenden Clubs für den nächsten Konferenzort bzw. für
die Ausrichtung der DeuKo stellen sich dem Plenum vor. Der Ausrichter der
DeuKo im Folgejahr wird durch das Plenum mit einfacher Mehrheit aller RACs
gemäß Artikel 5 Abs. 1 gewählt.

Aufgaben und Kompetenzen des DeuKo-Plenums

Das Plenum der DeuKo wählt insbesondere:
- einen Vertreter für das DeuKo-Komitee
- die Ressortbeauftragten
- den Ausrichter der DeuKo im Folgejahr

Das Plenum der DeuKo stimmt über die Anträge ab. Die Einbringung der
Anträge zur Abstimmung richtet sich nach Artikel 5.

 

Anträge und Beschlussfassung

Alle von R.I. in Evanston anerkannt gegründeten RACs in Deutschland haben
im Plenum eine Stimme, soweit sie anwesend sind.

Anträge können von jedem Rotaracter aus dem Plenum, aus den Ausschüssen
und Workshops, vom RDK oder DGR-RIB zur Abstimmung im Plenum eingebracht
werden.

Die Anträge sind am Tag vor der Abstimmung im Plenum zu stellen und dem
DeuKo-Komitee vorzubringen. Eine Aussprache im Plenum findet grundsätzlich
nur im Plenum am Tag vor der Abstimmung statt, nicht vor der Abstimmung selbst.

Anträge, die diese Grundordnung (GO) betreffen, sind als solche auszuweisen
und bedürfen zur Annahme einer Zweidrittelmehrheit des Plenums. Zur Annahme
aller anderen Anträge ist eine einfache Mehrheit erforderlich.

 

Die DeuKo Austragungsorte

1989 Hildesheim
1990 Höchst
1991 Berlin
1992 Bielefeld
1993 Bamberg
1994 Lüdenscheid
1995 Karlsruhe
1996 Leipzig
1997 Marburg
1998 Jena
1999 München 
2000 Esslingen
2001 Bochum
2002 Hildesheim
2003 Mainz
2004 Burghausen
2005 Berlin
2006 Schwedt
2007 Mannheim
2008 Hansestadt Lübeck
2009 Kaufbeuren